Geschmacksstörung

Mundtrockenheit, Mundschleimhaut, Zähne, etc.
Antworten
Benutzeravatar
holger
Beiträge: 358
Registriert: 16.Okt.2013, 17:23

Geschmacksstörung

Beitrag von holger »

Ursachen und Entstehung von Geschmacksstörungen



Geschmacksstörungen treten häufig als Nebenwirkung während einer Chemotherapie und besonders auch bei der Bestrahlung des Kopf-/Hals- und Brustbereichs auf. Sie wirken sich ungünstig auf den Appetit und die Nahrungsaufnahme aus. Bitteres schmeckt meist bitterer als es tatsächlich ist und Süßes weniger süß. Dies wirkt sich i.d.R. v.a. negativ auf den Verzehr eiweißreicher Lebensmittel (u.a. Fisch, Fleisch, Wurst, Eier, Milchprodukte), die an sich einen für Gesunde kaum wahrnehmbaren, leichten Bitter-Geschmack haben, aus. Da der Krebskranke jedoch gerade einen erhöhten Eiweißbedarf hat, sollte auf eine Aufnahme eiweißhaltiger Lebensmittel besonders geachtet werden.



Behandlung



Gezielte Maßnahmen zur Linderung der Geschmacksstörungen gibt es nicht. Es bestehen jedoch die folgenden Möglichkeiten, um das Geschmacksempfinden positiv zu beeinflussen:



- Nur Lebensmittel verzehren, die schmecken

- Rotes Fleisch durch weißes ersetzen

- Bei Aversion gegen Fleisch und Wurst verstärkt Fisch, Milchprodukte, Eier und Tofu konsumieren

- Sehr süße oder bittere Zutaten vermeiden

- Vor den Mahlzeiten Mund kurz ausspülen

- Speichelfluß stimulieren durch Bonbons, Kaugummis, bittere Getränke und Getränke mit Zitronenaroma

- Milde Gewürze verwenden (z.B. Oregano, Basilikum, Rosmarin)

- Verbesserung des Aromas durch Zusatz von Schinken oder Zwiebeln zu Gemüse
Antworten